Thema: Zahnimplantate
Zahnarzt Dr. Siegert, Konz & Zahnärztin Dr. Hase, Trier
Ort der Gemeinschaftspraxis: Konz (Ldkr. Trier-Saarburg)
Einzugsgebiet: Zahnimplantate Trier, Luxemburg, Saarburg
Alle Implantate bestehen – abhängig vom System – aus mehreren Komponenten. Den Implantatkörper aus Titan verankert der Zahnarzt im Kieferknochen. Während der Einheilphase erhält der Patient eine provisorische Versorgung mit Zahnersatz.
Zweiphasige Implantate
Zweiphasige Implantate sind während der Einheilphase von der Mundschleimhaut bedeckt und somit unsichtbar. Deshalb muss der behandelnde Arzt einen weiteren kleinen Eingriff unter örtlicher Betäubung
vornehmen, wenn er den Zahnersatz anpasst. Dabei legt er das Implantat wieder frei.
Einphasige Implantate
Einphasige Implantate bleiben dagegen während der Einheilphase sichtbar, weil sie aus der Schleimhaut ragen. Ein zweiter Eingriff ist daher nicht nötig.
Welches System in Frage kommt, müssen Patient und Implantologe individuell entscheiden.
Nach der Einheilung werden die neuen Zähne auf den Implantaten befestigt: Sie werden auf dem so genannten Kronenaufbau („Abutment") aufzementiert oder verschraubt. Abnehmbarer Zahnersatz wird mit speziellen Verankerungs- und Halteelementen befestigt. Der eigentliche Zahnersatz – Krone, Brücke, Vollprothese – heißt in der Fachsprache »Suprakonstruktion«.
Es gibt viele Hersteller. Eingesetzt werden sollten jedoch nur Systeme, deren Sicherheit und Haltbarkeit in Langzeituntersuchungen belegt werden konnte und bei denen die Lieferung von Aufbauteilen auch nach Jahren gesichert ist.
Quellenhinweis:
Die Veröffentlichung dieser Patienteninformationen wurde uns freundlicherweise von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie genehmigt: www.dginet.de
Wir, Dr. Siegert, Konz und Dr. Hase, Trier, sind Mitglieder der DGI e.V.