Thema: Zahnimplantate
Zahnarzt Dr. Siegert, Konz & Zahnärztin Dr. Hase, Trier
Ort der Gemeinschaftspraxis: Konz (Ldkr. Trier-Saarburg)
Einzugsgebiet: Zahnimplantate Trier, Luxemburg, Saarburg
Lange schon wird nach belastbaren und langlebigen Werkstoffen gesucht wird, die metallfreien Zahnersatz bzw. Zahnimplantationen ermöglichen.
So wie Amalgam heutzutage überhaupt nicht mehr verwendet zu werden braucht, weil es durch Keramik und mit Einschränkungen durch Kunststoff ersetzt werden kann, gibt es jetzt diese bioverträgliche Alternative:
Zirkonoxid-Keramiken für eine metallfreie Implantatversorgung
als entsprechende Hoffnungsträger. Experten bescheinigen dem neuen Material eine hohe Bruchzähigkeit und sehr gute Elastizität. Das Material ist vergleichbar biokompatibel wie Titan, kann aber im individuellen Fall das einzig wirklich vertretbare Implantatmaterial darstellen, insbesonders bei
einer nachgewiesenen Titanunverträglichkeit.
Allerdings dauert es länger, bis die Keramik eine feste Verbindung mit dem Knochen eingegangen ist. Und während bei Titanimplantaten eine sofortige Belastung unter bestimmten Umständen möglich ist, müssen Zirkonoxidimplantate belastungsfrei unter einer Schiene einheilen. Ebenso ist die provisorische prothetische Versorgung dieser Implantate komplizierter. Vor allem aber fehlen Langzeitergebnisse zur Haltbarkeit. Dies muss Patientinnen und Patienten bewusst sein, wenn sie sich für solche Implantate entscheiden.